Senioren/-innen

Fitter im Kopf? Spielend!
Senioren/-innen · 25. März 2025
Regelmäßige geistig stimulierende Aktivitäten wie Spielen, Rätseln, Puzzeln oder Lesen können den geistigen Abbau verlangsamen. Das zeigen die Ergebnisse einer Studie aus den USA, bei der Daten von circa 6000 Teilnehmenden ausgewertet wurden.

Geistig fit durch intensiven Sport
Senioren/-innen · 04. Februar 2025
Intensives Intervalltraining führt zu einer anhaltenden Verbesserung der geistigen Leistungsfähigkeit – anders als leichtes und mittelschweres Training. Das fand ein australisches Forschungsteam in einer Studie an Frauen und Männern zwischen 65 und 85 Jahren heraus.

Einbußen der Denkleistung besser bewältigen
Senioren/-innen · 17. September 2024
Verhaltensprogramme – wie ein Training der Achtsamkeitsmeditation oder ein Programm zum Gesundheitsmanagement – können alten Menschen dabei helfen, Einbußen ihrer Denkleistungen besser zu bewältigen. Forschungsergebnisse zeigen: Auch ein halbes Jahr nach Ende der Programme halten diese positiven Effekte noch an.

Musik ist gut fürs Gehirn
Senioren/-innen · 26. Oktober 2023
Wer ein Musikinstrument erlernt, hält offensichtlich das Gehirn jung – das ergab jetzt eine Studie aus der Schweiz. Bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern war nach einem sechsmonatigen Klavier- und Musiktraining die graue Substanz im Gehirn gewachsen und die Gedächtnisleistung hatte sich verbessert.

Mehr Kraft im Alltag
Senioren/-innen · 22. April 2023
Erst Sport mit Hanteln, dann ein Frühstück mit Quark und Müsli. Eine Kombination aus Muskeltraining und einer Ernährung mit extra Eiweiß und Omega-3-Fettsäuren kann bei älteren Menschen zu mehr Kraft im Alltag führen – das hat die Ernährungswissenschaftlerin Ulrike Haß vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Potsdam herausgefunden.

Welterfolg Mittagsschlaf
Senioren/-innen · 19. April 2023
Zwischen 20 und 60 Prozent der Älteren auf dem Globus legen sich mittags hin, heißt es in Studien. Ist das gesund? Zumindest die geistige Fitness könnte von der Ruhepause profitieren! Aber der Mittagsschlaf sollte zeitlich nicht ausgedehnt werden – schon weniger als eine halbe Stunde genügt.

Kreuzworträtsel trainieren die Hirnfunktion
Senioren/-innen · 01. März 2023
Eine aktuelle Studie hat gezeigt: Menschen, die unter leichten Einschränkungen der Hirnfunktion leiden und regelmäßig Kreuzworträtsel lösen, haben gute Chancen, dass sich ihr Zustand verbessert! Dabei schnitt ein Hirnleistungs-Training mit Kreuzworträtseln besser ab als spezielle Videospiele.

Einsam? Von wegen!
Senioren/-innen · 01. Juli 2022
Viele Menschen fürchten sich davor, im Alter einsam zu sein. Die Wissenschaft zeichnet ein anderes Bild: Ältere Menschen fühlen sich meist weniger einsam als jüngere Erwachsene.

Impfen gegen Demenz?
Senioren/-innen · 17. März 2022
Ältere Menschen, die sich regel­mäßig gegen Grippe impfen lassen, können möglicherweise einer Demenz vorbeugen. Darauf deutet eine aktuelle US-Studie hin, an der 120 000 Personen im Alter von durchschnittlich 75 Jahren teilnahmen.

Ein neues Herz – auch für Ältere!
Senioren/-innen · 04. November 2021
2020 wurden in Deutschland 339 Herzen transplantiert. Viele der Empfänger waren hochbetagt – kein Hindernis für eine erfolgreiche Transplantation!

Mehr anzeigen